Muster und Vorlage für Johanniter Vorsorgevollmacht – Erstellung und Ausfüllen – Öffnen im PDF WORD Datei und Online
Kopfzeile:
Titel: Vorlage Johanniter Vorsorgevollmacht
Datum: [Datum]
Ort: [Ort]
Parteien:
Hiermit erteile ich, [Name des Vollmachtgebers], geboren am [Geburtsdatum], wohnhaft [Adresse des Vollmachtgebers], nachfolgend „Vollmachtgeber“ genannt, dem Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., vertreten durch [Vorstandsvorsitzender/Präsident und Rechtsanschrift], nachfolgend „Bevollmächtigter“ genannt, eine ausführliche Vorsorgevollmacht.
Dokumentenkörper:
1. Der Vollmachtgeber ermächtigt den Bevollmächtigten in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen, alle gesundheitlichen, rechtlichen und finanziellen Angelegenheiten des Vollmachtgebers zu regeln, falls dieser aufgrund von Krankheit oder Unfall selbst nicht mehr dazu in der Lage ist.
2. Diese Vorsorgevollmacht gilt auch für den Fall einer späteren Betreuungsbedürftigkeit des Vollmachtgebers.
3. Der Bevollmächtigte handelt im besten Interesse des Vollmachtgebers und trifft alle erforderlichen Entscheidungen nach bestem Wissen und Gewissen.
4. Der Bevollmächtigte darf im Namen des Vollmachtgebers Verträge abschließen, Zahlungen tätigen, Sachverhalte klären, Einsprüche erheben und entgegennehmen, sowie sämtliche Handlungen vornehmen, die im Interesse des Vollmachtgebers liegen.
Umfang und Dauer:
1. Die Vorsorgevollmacht tritt sofort in Kraft und bleibt wirksam, solange der Vollmachtgeber sie nicht widerruft, bis zu seinem Tode oder bis ein Betreuungsfall eintritt und ein gesetzlicher Betreuer bestellt wird.
2. Der Vollmachtgeber behält das Recht, diese Vollmacht jederzeit schriftlich zu widerrufen.
3. Der Bevollmächtigte darf keine Verfügungen über das Erbe des Vollmachtgebers treffen.
Spezifische Anweisungen:
1. Der Vollmachtgeber wünscht ausdrücklich, dass der Bevollmächtigte in medizinischen Notfällen Entscheidungen über anstehende Behandlungen und Operationen treffen darf.
2. Der Bevollmächtigte ist befugt, den Aufenthalt des Vollmachtgebers zu bestimmen, falls eine Unterbringung in einer Pflegeeinrichtung oder einem Krankenhaus erforderlich ist.
3. Der Bevollmächtigte hat das Recht, den Zugang zu allen relevanten Informationen des Vollmachtgebers zu erhalten, einschließlich medizinischer Aufzeichnungen, finanzieller Unterlagen und Versicherungsdetails.
Unterschriften:
Datum: [Datum]
Unterschrift Vollmachtgeber: _______________________________
Unterschrift Bevollmächtigter: _______________________________
Anhänge:
Keine Anhänge.
Rechtliche Mitteilung:
Dieses Dokument stellt eine Vorsorgevollmacht dar und basiert auf den gesetzlichen Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB).
Die genannten Parteien erklären, dass sie die Bedingungen dieser Vorsorgevollmacht verstanden haben und freiwillig handeln.
Diese Vorsorgevollmacht wird in [Anzahl der Exemplare] Exemplaren in gleicher Form ausgefertigt.
[Ort], [Datum]
Muster und Vorlage für Johanniter Vorsorgevollmacht zur Erstellung und Anpassung im WORD– und PDF-Format
Mehr Muster und Vorlage für Johanniter Vorsorgevollmacht
Johanniter Vorsorgevollmacht |
PDF – WORD Datei |
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.11 |
Ergebnisse – 2621 |
Frage 1: Was ist eine Vorsorgevollmacht?
Die Vorsorgevollmacht ist eine rechtliche Vereinbarung, bei der eine Person (Vollmachtgeber) einer anderen Person (Bevollmächtigter) das Recht gibt, im Fall der eigenen Handlungsunfähigkeit Entscheidungen zu treffen und Rechtsgeschäfte abzuschließen. Diese Vollmacht tritt nur dann in Kraft, wenn der Vollmachtgeber aufgrund von Krankheit, Unfall oder anderer Einschränkungen nicht mehr in der Lage ist, selbstständig zu handeln.
Frage 2: Warum ist eine Vorsorgevollmacht wichtig?
Die Vorsorgevollmacht ist wichtig, da sie sicherstellt, dass im Fall der eigenen Handlungsunfähigkeit eine vertrauenswürdige Person Entscheidungen für einen treffen kann. Ohne eine Vorsorgevollmacht kann es zu rechtlichen Problemen kommen, da dann in der Regel ein gerichtlich bestellter Betreuer eingesetzt werden muss.
Frage 3: Kann ich mehrere Bevollmächtigte in meiner Vorsorgevollmacht benennen?
Ja, es ist möglich, mehrere Bevollmächtigte in einer Vorsorgevollmacht zu benennen. In diesem Fall sollten jedoch klare Regelungen festgelegt werden, wie Entscheidungen getroffen werden, wenn sich die Bevollmächtigten nicht einig sind.
Frage 4: Kann ich jederzeit meine Vorsorgevollmacht widerrufen oder ändern?
Ja, als Vollmachtgeber haben Sie jederzeit das Recht, Ihre Vorsorgevollmacht zu widerrufen oder zu ändern. Es ist jedoch ratsam, dies schriftlich zu dokumentieren und alle beteiligten Personen darüber zu informieren.
Frage 5: Sollte ich einen Notar hinzuziehen, um meine Vorsorgevollmacht zu erstellen?
Es ist nicht zwingend erforderlich, einen Notar hinzuzuziehen, um eine Vorsorgevollmacht zu erstellen. Es empfiehlt sich jedoch, dies zu tun, da eine notariell beglaubigte Vorsorgevollmacht in der Regel weniger Anfechtungsmöglichkeiten bietet und somit rechtssicherer ist.
Frage 6: Was passiert, wenn ich keine Vorsorgevollmacht habe und handlungsunfähig werde?
Wenn Sie keine Vorsorgevollmacht haben und handlungsunfähig werden, wird in der Regel ein gerichtlich bestellter Betreuer für Sie eingesetzt. Dieser Betreuer trifft dann alle Entscheidungen für Sie, auch in finanziellen Angelegenheiten.
Frage 7: Kann ich eine Vorsorgevollmacht nur für medizinische Entscheidungen erstellen?
Nein, eine Vorsorgevollmacht kann auch für andere Bereiche, wie Finanzen, Wohnungsangelegenheiten oder die Regelung des eigenen Nachlasses, erstellt werden. Es ist wichtig, alle relevanten Bereiche abzudecken, um sicherzustellen, dass im Fall der eigenen Handlungsunfähigkeit alle Entscheidungen getroffen werden können.
Frage 8: Wie wähle ich eine geeignete Person als Bevollmächtigten?
Es ist wichtig, eine vertrauenswürdige Person als Bevollmächtigten zu wählen. Diese Person sollte Ihre Wünsche und Vorstellungen kennen und in der Lage sein, diese umzusetzen. Eine gute Kommunikation und regelmäßiger Austausch sind ebenfalls wichtig, um sicherzustellen, dass der Bevollmächtigte Ihre Interessen bestmöglich vertreten kann.
Frage 9: Kann der Bevollmächtigte meine Vorsorgevollmacht ablehnen?
Ja, der Bevollmächtigte hat das Recht, die Annahme Ihrer Vorsorgevollmacht abzulehnen. Es ist wichtig, vorab mit der Person über die Bereitschaft zur Übernahme dieser Verantwortung zu sprechen und sicherzustellen, dass sie dazu in der Lage ist und damit einverstanden ist.
Frage 10: Ab wann tritt eine Vorsorgevollmacht in Kraft?
Eine Vorsorgevollmacht tritt in Kraft, wenn der Vollmachtgeber handlungsunfähig wird. Dies muss in der Regel durch ärztliche Bescheinigung nachgewiesen werden.
Frage 11: Kann eine Vorsorgevollmacht auch für den Fall einer psychischen Erkrankung gelten?
Ja, eine Vorsorgevollmacht kann auch für den Fall einer psychischen Erkrankung gelten. In diesem Fall sollte jedoch genau definiert werden, unter welchen Umständen und Symptomen die Vollmacht in Kraft tritt.
Frage 12: Was passiert, wenn ich meine Vorsorgevollmacht verliere?
Wenn Sie Ihre Vorsorgevollmacht verlieren, sollten Sie dies umgehend bei den zuständigen Stellen, wie dem Betreuungsgericht oder dem Notar, melden. Es empfiehlt sich außerdem, eine Kopie der Vorsorgevollmacht an vertrauenswürdige Personen zu übergeben, damit im Ernstfall trotzdem gehandelt werden kann.
Frage 13: Kann ich eine Vorsorgevollmacht auch im Ausland nutzen?
Ja, grundsätzlich können Sie Ihre Vorsorgevollmacht auch im Ausland nutzen. Es kann jedoch sein, dass bestimmte Länder spezifische Anforderungen oder Vorschriften haben. Es empfiehlt sich daher, sich im Vorfeld über die geltenden Regelungen zu informieren und gegebenenfalls eine Übersetzung der Vollmacht vorzunehmen.
Frage 14: Wie lange ist eine Vorsorgevollmacht gültig?
Die Gültigkeit einer Vorsorgevollmacht ist nicht begrenzt. Sie bleibt solange gültig, bis sie widerrufen oder geändert wird oder der Vollmachtgeber verstirbt.
Frage 15: Gibt es Unterschiede zwischen einer Vorsorgevollmacht und einer Patientenverfügung?
Ja, eine Vorsorgevollmacht und eine Patientenverfügung sind zwei unterschiedliche Dokumente. Während die Vorsorgevollmacht einer anderen Person das Recht gibt, Entscheidungen zu treffen, regelt die Patientenverfügung konkrete medizinische Maßnahmen, die im Fall der eigenen Handlungsunfähigkeit gewünscht oder abgelehnt werden.
Insgesamt ist eine Vorsorgevollmacht ein wichtiges Instrument, um sicherzustellen, dass im Fall der eigenen Handlungsunfähigkeit die eigenen Wünsche und Interessen berücksichtigt werden können. Es ist ratsam, sich frühzeitig mit diesem Thema auseinanderzusetzen und die Vorsorgevollmacht entsprechend zu erstellen.